WordPress ist für nicht-professionelle User (Laien) ausgelegt.
Von der Installation des CMS, die Auswahl vorgefertigter Themes (Designs) und die Pflege der Website.
Laien können diesen Prozess mit nur wenig Einarbeitungszeit weitestgehend alleine durchführen und erstaunlich gute Ergebnisse erzielen.
Das ist bei TYPO3 anders. Vor allem für die Umsetzung des eigenen Designs und die erste Konfiguration des TYPO3 CMS braucht es in der Regel einen Profi (TYPO3-Entwickler oder Web-Agentur) oder eine deutlich längere Einarbeitung durch einen webaffinen Laien.
In dem Fokus des WordPress CMS auf Laien-User liegt eine große Stärke, aber auch ein gewisses Risiko.
Leider sieht man immer wieder WordPress-Websites, die nicht richtig konfiguriert sind und somit viel Potenzial verschenken oder Sicherheitslücken aufweisen.
Das ist kein Problem des WordPress Systems, sondern der fehlenden Erfahrung und Sorgfalt bei der Einrichtung geschuldet.
Mit WordPress lassen sich sehr schnell ziemlich gute Ergebnisse erzielen.
Für die Erstellung einer richtig guten, performanten, optimierten und sicheren Seite ist der Aufwand bei TYPO3 und WordPress allerdings vergleichbar.
Um alles aus dem WordPress CMS herauszuholen, empfiehlt sich die Kooperation mit einem erfahrenen WordPress-Experten.