Website erstellen lassen

Homepage Webdesign

Erleben Sie, wie einfach es sein kann, mit einer tollen Website Kunden und Personal für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Preise Responsive Webdesign Agentur

 
Stellen Sie sich vor: Sie haben einen Wunsch frei!

Wofür entscheiden Sie sich?

  • Design, das die Qualität Ihres Angebots unterstreicht
  • Technik, die dem Wettbewerb überlegen ist
  • Eine Präsentation, die Menschen einfach überzeugt
  • Eine Website, die Ihnen Tag für Tag Anfragen generiert
  • Einen Partner, mit dem Sie rechnen können

Wie wäre es, wenn Sie all das haben können?     Webdesign Angebot anfordern

Einfach gute Homepages

Webdesign Hamburg

Am Ende zählt die Leistung der Website – gemessen in erreichten Besuchern, überzeugten Interessenten und qualifizierten Anfragen. Wir erstellen die Homepage so, dass sie Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Den Erfolg unserer Kunden heben wir uns auf die Fahne geschrieben.
Schnell, zuverlässig, kosteneffizient.

Wir erstellen Websites. Von der Gestaltung (und Bildrecherche) und dem Templating (Programmierung) bis hin zur Umsetzung im CMS, dem Upload der Inhalte, dem Launch und der Suchmaschinenoptimierung haben wir alle Kompetenzen für eine erfolgreiche Website im Haus.

Wir lieben das TYPO3 CMS und WordPress. Suchmaschinenoptimierung und PageSpeed sind unsere Leidenschaft. Gutes Design und effizienter, sauberer Code sind Teil unserer DNA.

Responsive Webdesign und DSGVO sind Ehrensache. Und bei der Implementierung von Schnittstellen geht uns das Herz auf.

Sprechen Sie mit uns und finden Sie heraus, wie wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen können.

Webdesign Beratungsgespräch vereinbaren

TYPO3 + WordPress

Zwei starke Content-Management-Systeme

Ein Content Management System (kurz CMS) ist eine Software, mit der Sie Inhalte auf Ihrer Website erstellen, verwalten und veröffentlichen können. So kann sich der Website-Betreiber auf die Inhalte seiner Homepage konzentrieren und muss sich über die Technik nicht den Kopf zerbrechen.

Zwei in Deutschland sehr beliebte CMS sind WordPress und TYPO3. Welches CMS sollten Sie wählen? Mit welchem Content-Management-System erzielen Sie das beste Ergebnis für Ihr Unternehmen?
Dies hängt von der Art Ihrer Website und Ihrem Vorhaben ab. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden CMS sowie bei der Umsetzung Ihrer Ideen und Ihrer Website mit WordPress oder TYPO3.

Zunächst handelt es sich bei beiden CMS um Open-Source-Software, die lizenzkostenfrei verwendet werden kann.
Die Weiterentwicklung der Software-Basis wird durch ehrenamtliche Beiträge oder freiwillige finanzielle Zuwendungen von Entwicklern und Agenturen, zum Beispiel durch die Homepage Helden, unterstützt.

Kosten für die Erstellung einer Homepage
Responsive Webdesign mit CMS

Typische Vorteile von WordPress und TYPO3:

  • individuelles Design
  • responsive Gestaltung
  • Suchmaschinenoptimierung
  • schnelle Ladezeiten
  • einfache Bedienung ohne Programmierkenntnisse
  • parallele Bearbeitung durch mehrere Benutzer
  • veröffentlichung von Inhalten zeitlich vorausplanen
  • automatischer Zuschnitt und Skalierung von Bildern
  • Videos, Fotogalerien, Newsverwaltung
  • Vorlagen für kreative Darstellung von Inhalten
  • Datensicherung, Änderungen rückgängig machen
Play Button
image/svg+xml

TYPO3 CMS – die sichere Unternehmenslösung

TYPO3 ist ein frei verfügbares (lizenzkostenfreies) CMS, das Sie auf Ihrem eigenen Server installieren und betreiben können. Wir empfehlen für maximale Performance das Hosting bei einem auf TYPO3 spezialisierten Rechenzentrum. Seit circa 2001 wird es vor allem für die Erstellung komplexer Unternehmenswebsites eingesetzt. Das TYPO3 CMS basiert im Kern auf der Skriptsprache PHP. Weltweit gibt es in etwa eine halbe Million Websites, die TYPO3 verwenden, was sich in einer aktiven TYPO3-Community widerspiegelt.

Auch wenn das TYPO3 CMS seine Stärken bei komplexeren Projekten (viele Seiten, Schnittstellen, mehrsprachig) ausspielt, ist es auch für den Einsatz bei kleineren Websites bestens geeignet.

Spezielle Vorteile des TYPO3 CMS

besser für viele Inhalte

Bei der Verwaltung von vielen Seiten (mehr als 50) bietet TYPO3 als klassisches CMS weitaus bessere Möglichkeiten zur Verwaltung und Strukturierung als zum Beispiel WordPress. TYPO3 bildet die Seitenhierarchie in einer Baumstruktur ab. Das Anlegen, Verschieben und Neuordnen von Seiten erfolgt intuitiv und bleibt sehr übersichtlich. Auch bei großen Seiten mit umfangreichen oder unterschiedlichenen Inhalten ist die Oberfläche von TYPO3 viel besser geeignet und benutzerfreundlicher.

Aufgrund der fast grenzenlosen Skalierung ist TYPO3 bei sehr umfangreichen Websites meist die bessere Wahl.

WordPress hat hier gerade in letzter Zeit deutlich aufgeholt, aber TYPO3 hat definitiv die Nase vorn.

umfangreiche Benutzerverwaltung

TYPO3 bietet eine umfangreiche Rechte-/ und Benutzerverwaltung. Für große Webprojekte mit vielen Beteiligten ist diese Rechteverwaltung ein Muss. So können wir genau auf Kundenwünsche eingehen und die Zugriffsrechte bis ins kleinste Detail anpassen. Ein Benutzer kann z. B. nur die News pflegen, ein anderer die Karriere-Seite oder ein Benutzer könnte nur Inhalte vorbereiten, die Freigabe erfolgt dann durch einen anderen berechtigten Benutzer. Sie können auch allen Benutzern alle Rechte einräumen. Genau so, wie Sie es brauchen.

Bei WordPress gibt es diese umfassenden Einstellungen leider nicht.

Mehrsprachigkeit

Die Verwaltung mehrsprachiger Websites bei der Entwicklung des TYPO3 CMS von vornherein berücksichtigt und ist deshalb so intuitiv und flexibel, wie man es sich wünscht.
Zum Beispiel werden Änderungen im Ursprungstext auch in der Fremdsprache eingeblendet und markiert, sodass die Übersetzung ggf. gleich mit angepasst werden kann.
Eine Website in 12 Sprachen verwalten? Mit TYPO3 überhaupt kein Problem. Kyrillische, arabische oder chinesische Zeichen? Daran wurde gedacht. Es funktioniert einfach.

WordPress kann über zusätzliche Plug-ins zwar ebenfalls zwei- oder mehrsprachig werden, aber so richtig Spaß macht die Verwaltung dann nicht mehr.

Mehrere Websites in einem CMS (Multidomain)

In TYPO3 kann eine Website mit mehreren Domains arbeiten (z. B. eine .de für deutsche Inhalte und .com für englische).
Es können aber auch mehrere Websites in einem CMS gepflegt werden. Zum Beispiel die öffentliche Website und das nicht öffentliche Intranet.
Oder die deutsche Website und die von den französischen Team separat gepflegte Website für den französischen Markt.
Den Kombinationsmöglichkeiten sind kaum technische Einschränkungen auferlegt und fast alles lässt sich abbilden.

Sicherheit

TYPO3 steht traditionell für höchste Sicherheitsstandards. WordPress bietet eine größere Angriffsfläche für Hacker, da einfach mehr Websites auf WordPress basieren. Allerdings hat WordPress in puncto Sicherheit in den letzten Jahren deutlich aufgeholt. Mit regelmäßigen Updates können beide Systeme sehr sicher betrieben werden. Bei WordPress sind Sicherheitsupdates regelmäßiger durchzuführen. Bei TYPO3 sind Updates eher selten dringend empfohlen, fallen dafür dann aber oft etwas umfangreicher aus.

Schnittstellen

Aufgrund seiner Architektur eignet sich TYPO3 hervorragend für die Anbindung von Schnittstellen (API) zu anderen Systemen.

Stabilität

Die starke Fokussierung auf Zusatz-Plug-ins ist eine Schwäche von WordPress. TYPO3 benötigt nur wenige Erweiterungen, weil viele Optionen von Haus aus mitgeliefert werden.
In WordPress können auch normale CMS Benutzer Plug-ins installieren, was potenziell zu unerwünschten Effekten und herabgesetzter Sicherheit führen kann.
In TYPO3 sind diese Rollen klar trennbar: Redakteure kümmern sich um Inhalte, Administratoren können Plug-ins installieren und dichter am Code arbeiten.

Grundlegend können beide Systeme korrekt eingesetzt, sehr sicher und stabil betrieben werden, aber bei TYPO3 ist diese Stabilität Sicherheit fest in der Architektur verwurzelt.

Performance

Die Performance (Ladezeit und PageSpeed) ist ein entscheidender Faktor, den wir in der Webentwicklung stets berücksichtigen und wo es darauf ankommt, bis ans Limit optimieren.
Sowohl WordPress als auch TYPO3 bieten hier tolle Funktionen und wir bekommen die Websites auf blitzschnell getrimmt.
Aber wenn wir alle Register gezogen haben, hat TYPO3 aufgrund einiger Systemvorteile die Nase etwas weiter vorn.

WordPress CMS - das Multitalent mit Blog-Fokus

WordPress wurde im Jahre 2003 ursprünglich als Blogsystem entwickelt. Vor allem durch die Beliebtheit von Blogs um die Jahrtausendwende gewann das Open-Source-CMS schnell an Popularität. Mittlerweile ist WordPress erwachsen geworden und hat sich im Laufe der Jahre durch zahlreiche Updates und hochwertige Plug-ins zu einem vollwertigen CMS entwickelt. Daher eignet sich WordPress inzwischen für die Erstellung und Verwaltung komplexer Webprojekte.

Das WordPress CMS basiert ebenfalls auf PHP und kann lizenzkostenfrei auf dem eigenen Server installiert und betrieben werden. Um sich in puncto Leistung von anderen WordPress Websites abzuheben, empfehlen wir auch hierfür das Hosting bei einem auf WordPress spezialisierten Anbieter.

Besondere Vorteile des WordPress CMS

super benutzerfreundlich bei kleineren Websites

WordPress ist ein Paradebeispiel für Benutzerfreundlichkeit für die Pflege von einfachen Websites. Vor allem auf der Kundenseite bietet WordPress ein hervorragendes System, mit dem Inhalte sehr einfach verwaltet werden können. Das CMS ist so zugänglich, dass selbst komplette Einsteiger die Grundstruktur des Systems in kurzer Zeit verinnerlichen können. Der neue Gutenberg-Editor (WordPress Version 5, 2018) hat aber die Usability im Content Management noch einmal verbessert.

Aus der Sicht eines Entwicklers machen sog. "Advanced Custom Fields" WordPress zu einem wirklich brauchbaren CMS für Unternehmenswebsites. Mit diesen Plug-in können Sie Ihren Seiten benutzerdefinierte Erweiterungen hinzufügen und Abschnitte mit individuellen Eingabemasken für das Contentmanagement anpassen. Damit entstehen Möglichkeiten, die etwas weiter an die von TYPO3 heranreichen.

Im Vergleich zu WordPress ist TYPO3 wesentlich umfangreicher. Das bringt Vorteile, aber auch Nachteile. Die Änderungsmöglichkeiten im Backend sind unglaublich tiefgreifend, erfordern aber im Gegenzug eine längere Einarbeitungszeit, um sie voll auszuschöpfen. Generell ist die Pflege der Inhalte auf einfachen Websites dadurch weniger intuitiv als bei WordPress.

Bei komplexeren Websites wird der User wiederum mit dem WordPress System schnell wichtige Features vermissen, die bei TYPO3 out-of-the-box berücksichtigt sind.

das Do-it-yourself (DIY) CMS

WordPress ist für nicht-professionelle User (Laien) ausgelegt.
Von der Installation des CMS, die Auswahl vorgefertigter Themes (Designs) und die Pflege der Website.
Laien können diesen Prozess mit nur wenig Einarbeitungszeit weitestgehend alleine durchführen und erstaunlich gute Ergebnisse erzielen.

Das ist bei TYPO3 anders. Vor allem für die Umsetzung des eigenen Designs und die erste Konfiguration des TYPO3 CMS braucht es in der Regel einen Profi (TYPO3-Entwickler oder Web-Agentur) oder eine deutlich längere Einarbeitung durch einen webaffinen Laien.

In dem Fokus des WordPress CMS auf Laien-User liegt eine große Stärke, aber auch ein gewisses Risiko.
Leider sieht man immer wieder WordPress-Websites, die nicht richtig konfiguriert sind und somit viel Potenzial verschenken oder Sicherheitslücken aufweisen.
Das ist kein Problem des WordPress Systems, sondern der fehlenden Erfahrung und Sorgfalt bei der Einrichtung geschuldet.

Mit WordPress lassen sich sehr schnell ziemlich gute Ergebnisse erzielen.
Für die Erstellung einer richtig guten, performanten, optimierten und sicheren Seite ist der Aufwand bei TYPO3 und WordPress allerdings vergleichbar.

Um alles aus dem WordPress CMS herauszuholen, empfiehlt sich die Kooperation mit einem erfahrenen WordPress-Experten.

große Anzahl an Plug-ins

Ein großer Vorteil von WordPress ist die immense Anzahl von Plug-ins zur Anpassung des Themes. Für praktisch jedes Problem gibt es ein passendes Plug-in. Allein die kostenlosen Erweiterungen wie Yoast SEO, Ninjaforms und WooCommerce sind leistungsstarke Plug-ins, die WordPress-Websites stark aufwerten oder sogar zu einem Online-Shop ausbauen.

Für TYPO3 hingegen gibt es deutlich weniger Erweiterungen. Fairerweise muss man sagen, dass TYPO3 viele Dinge mitbringt, für die WordPress Plug-ins braucht (siehe TYPO3 Vorteile).

Updates & Wartung

WordPress-Updates können mit nur einem Klick durchgeführt werden und sind gebührenfrei. Die Updates von TYPO3 sind ebenfalls kostenlos und eine Roadmap zeigt sehr transparent, wie lange eine Version mit Updates versorgt wird. Sollte man mehrere Jahre auf ein größeres Update verzichten, gibt es optional einen kostenpflichtigen erweiterten Support für die ältere Version, der für weitere drei Jahre Sicherheitslücken schließt und Fehler behebt.

Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, frühzeitig größere Updates durchzuführen.
Bei WordPress sind regelmäßige Updates ein absolutes Muss, da damit regelmäßig Sicherheitslücken geschlossen werden.

einfache Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Der Yoast SEO Plug-in für WordPress ist ein echter Segen und hilft Websitebetreibern dabei, ihre Artikel optimal für Suchmaschinen zu präsentieren. Der Plug-in nimmt viele Einstellungen automatisch vor und weist den Redakteur auf mögliche Verbesserungen hin.

Auch in TYPO3 lassen sich alle dies Funktionen implementieren und die Homepage Helden haben komplett vorkonfigurierte WordPress und TYPO3 Systeme, die genau diese Suchmaschinenoptimierungs-Funktionen bereitstellen. Bei uns gibt es keine Nachteile in Bezug auf die SEO, egal für welches System Sie sich entscheiden.

weltweit sehr beliebt

Die große Bekanntheit und Popularität des WordPress Systems natürlich ein Pluspunkt. Nicht selten entscheiden sich unsere Kunden für das WordPress-System, weil Sie es bereits kennen oder Marketing-Mitarbeiter längst umfassende Erfahrungen damit gesammelt hat. Dann fallen Umdenken und Umschulungen weg und das ist für viele Kunden ein Vorteil, den Sie bei der Entscheidung berücksichtigen.

Webdesign Pakete

WordPress oder TYPO3

CMS Homepage mit

WordPress

Maßgefertigte WordPress Business Homepage.

Inkl. Design, SEO, PageSpeed, Animationen, DSGVO und vielem mehr

Für Blogger und WordPress-Kenner. Bearbeiten Sie Ihre Homepage mit dem WordPress CMS einfach selbst.

ab 6.970 €

Homepage Features ansehen:

Homepage konfigurieren
CMS Homepage mit

TYPO3

Maßgefertigte TYPO3 Business Homepage.

Inkl. Design, SEO, PageSpeed, Animationen, DSGVO und vielem mehr

Für einfache bis sehr komplexe Homepages eignet sich das TYPO3 CMS hervorragend.

ab 6.970 €

Homepage Features ansehen:

Homepage konfigurieren

Die Webdesign Nordlichter

Webdesign Hamburg

Erstellung professioneller Layouts für Ihren Webauftritt

Homepage Gestaltung

Mit dem Design werden die Informationen strukturiert und formatiert.

Die Form und die Funktion werden entwickelt. Man sagt, das Design ist der Vermittler zwischen Informationen und Verstehen. Daher achten wir – neben einer persönlichen, auf den Kunden abgestimmten Note – vor allem auf Einfachheit, Übersichtlichkeit und leichte Bedienbarkeit. Gutes Design ist oft unsichtbar.

Professionelle Internetauftritte von der Internetagentur aus Hamburg

Homepage Optimierung

Suchmaschinenoptimierung. Was sich in den Suchergebnissen abspielt, ist keine Zauberei oder reiner Zufall – im Gegenteil: Es ist einfache Mathematik und folgt klaren Regeln!

Google veröffentlicht zwar keinen Suchmaschinenoptimierung-Leitfaden zur Beeinflussung der Ergebnisse, aber durch Beobachtung und Auswertung kann man den Bewertungskriterien auf die Schliche kommen. Und mit "ein wenig" Fachkenntnis und Fleiß lässt sich hier wirklich etwas erreichen. Wichtig ist, sich auf nachhaltig wirksame Methoden zu konzentrieren, die eine langfristige gute Platzierung in den Google-Suchergebnissen sicherstellen.

Immobilien Online Marketing

Beispiel: Immobilien Marketing

Überlassen Sie die professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie nicht dem Zufall. Verschaffen Sie sich stattdessen mit brillantem Online-Marketing einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil

Finden Sie die passenden Interessenten für Ihre Immobilie. Seien es Gäste für Ihr Hotel, Ihre Pension oder Ihre Ferienhaus; Mieter für Ihre Wohnungen oder Käufer für Ihre Eigentumswohnungen und Häuser. Auf einer professionellen Website sprechen Sie Ihre Zielgruppe direkt und angemessen an. So überzeugen Sie Ihre Kunden, Geschäftspartner sowie Mitarbeiter und stärken Ihre Marke.

Mehr erfahren zum Immobilien Marketing
(FLOWFACT Schnittstelle / onOffice Schnittstelle / OpenImmo Schnittstelle)

Maßgeschneidertes Learn-Management-System

Beispiel: E-Learning

Ihre Lerninhalte verdienen eine besondere Präsentation. Wir haben die passende Lösung, ganz gleich, ob es um Inhouse-Schulungen, eine Wissensdatenbank oder kommerzielle Fortbildungsangebote geht.

Mit den richtigen Tools wird plötzlich alles ganz einfach. Sie haben das Know-how und die Kunden, wir kümmern uns um den Rest. Ein Lern-Management-System (LMS), das perfekt auf Sie abgestimmt ist.
Wir nennen das "Smart LMS". 

Wir entwickeln eine speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Lösung für Ihre ganz individuelle E-Learning Anwendung. Dabei kommen unsere smarten Module zum Einsatz und werden durch speziell auf Sie zugeschnittene Funktionen ergänzt. So wird die Verwendung für Ihre Benutzer enorm einfach und auch im Backoffice wird für Entlastung gesorgt. Der ganze Ablauf erfolgt automatisch und vollständig digital.