Suchmaschinen-Betreiber ändert Kriterien für die Auswahl
Google ändert Kriterien für die Auswahl. Mit Folgen. Vor allem eher veraltete Internetseiten dürften es schwer haben. Gerne übernehmen wir für Ihre Website eine Status-Quo Analyse und geben eine Einschätzung ab, ob Ihre Website aktuell in die Kategorie "Gewinner" oder "Verlierer" fällt und welche verbessernden Maßnahmen sich anbieten.
Ausführliches, unverbindliches und kostenloses Strategiegespräch zu Ihrer aktuellen Website, der hinterlegten Technologie und dem möglichen Handlungsbedarf, der u.a. durch das Google Core Update 03/2021 entsteht
Eine von Google angekündigte Änderung tritt ab April 2021 in Kraft und wirkt sich auf alle Websites aus. Dementsprechend auch Ihre Website(s).
Kurz: Google bewertet die Qualität und Relevanz von Website ab April 2021 NUR NOCH entsprechend der Mobilen Version
Im weiteren Verlauf erkläre ich kurz die Hintergründe, was dies ganz konkret bedeutet und was Sie tun können / sollten / müssen.
Die Nutzung von Smartphones für das Surfen und die Recherche im Internet nimmt seit Jahren rasant zu. Bereits heute nutzen unter der Woche 69% der Bundesbürger das Internet über ein Smartphone und ein Gerät vergleichbarer Größe. Tendenz steigend. 77% nutzen PC oder Notebooks – Tendenz fallend.
Die Nutzung des Internets via Smartphones übersteigt bald die PC Nutzung und Google hat diesen Trend früh erkannt (oder vorangetrieben) und richtet sich konsistent und nachdrücklich auf diese neue Gegebenheit ein.
Google drängt seit Jahren darauf, dass Websites für die Darstellung auf mobilen Geräten optimiert sein sollten und verschärft nach und nach die Konsequenzen für Websites die diese Anforderung nicht oder unzureichend erfüllen: Schlechtere Auffindbarkeit.
Zuletzt führte Google zwei Listen (Indexe) und präsentierte den Suchenden auf dem PC andere Ergebnisse als auf dem Smartphone (hier eher mobil optimierte Websites).
Das war unschön für Firmen, deren Websites hier nicht glänzen konnten, wurde mitunter als Konsequenz allerdings noch nicht korrekt in Zusammenhang gebracht. Vielleicht halbierte sich der Traffic auf der Website, vielleicht stieg er aber auch einfach nur nicht so steil an wie der Gesamtmarkt.
Nun geht Google jedoch einen Schritt weiter.
Diese Zweigleisigkeit lässt Google nun hinter sich und wird in Zukunft nur noch einen Index haben, der maßgeblich für die Suchergebnisse auf Desktop und Smartphone gleichermaßen ist. Eingestampft wird der "alte" Desktop Index. Bleiben wird der Mobile-Index, der Websites bevorzugt, die besser für mobile Darstellung optimiert sind, bzw. der Websites und Inhalte IGNORIERT, die auf Smartphones nicht dargestellt werden.
Letztere Aussage hat Google unmissverständlich und drastisch getroffen und ich gebe hier das Originalzitat, Übersetzung und Quelle an, denn die Auswirkungen werden massiv sein:
Originalzitat: "Announcing mobile first indexing for the whole web"
"we'll be switching to mobile-first indexing for all websites"
"… timeframe to the end of March 2021. At that time, we're planning on switching our indexing over to mobile-first indexing."
"In mobile-first indexing, we will only get the information of your site from the mobile version, so make sure Googlebot can see the full content and all resources there."
Übersetzung: "Ankündigung der Mobile-First-Indizierung für das gesamte Web"
"Wir werden ... auf Mobile-First-Indizierung für alle Websites umstellen"
"... Zeitrahmen bis Ende März 2021. Zu diesem Zeitpunkt planen wir, unsere Indizierung auf Mobile-First-Indizierung umzustellen."
"Bei der Mobile-First-Indizierung werden wir nur die Informationen Ihrer Website von der mobilen Version erhalten, also stellen Sie sicher, dass Googlebot den vollständigen Inhalt und alle Ressourcen dort sehen kann."
Quellen:
https://developers.google.com/search/blog/2020/03/announcing-mobile-first-indexing-for
https://developers.google.com/search/blog/2020/07/prepare-for-mobile-first-indexing-with
Kategorie 1: Das totale Chaos
Das bedeutet konkret, das Websites, die überhaupt nicht für mobile Geräte optimiert sind, von Google komplett ignoriert werden und praktisch nicht mehr auffindbar sind. 0% Traffic von Google. (Darauf zielt der Titel im Hamburger Abendblatt ab)
Dies wird für die Kunden / Website-Projekte der Homepage Helden aber nicht das eigentliche Problem darstellen, da wir dieses Thema seit Jahren im Blick haben und unsere Kunden diesbezüglich beraten und die Websites (wenn man uns ließ) entsprechend auf dem aktuellen Stand hielten.
Nutzen Sie gerne diesen Online-Schnelltest um auszuschließen, dass eine Ihrer Websites in diese Kategorie fällt:
Schnelltest: Kompletter Ausfall?
Kategorie 2: Gewinner oder Verlierer
Aber es gibt weitere Auswirkungen. Google wird Websites im Ganzen nur noch entsprechend der Darstellung auf dem Smartphone bewerten. Man könnte sagen, Google schaut sich Ihre Desktop Website nicht mehr an, Google kennt nur noch Ihre Smartphone Website.
Wer hier gegenüber dem Wettbewerb schlechter abschneidet, verliert ab April Sichtbarkeit und Traffic. Ist die Mobile Darstellung nur eine abgespeckte Version der Desktop Website, kennt Google nur noch die abgespeckte Version und bewertet diese entsprechend gegenüber dem Wettbewerb.
Auf den Punkt gebracht:
Verlierer: Websites, die unterdurchschnittlich gut für die Mobile Darstellung optimiert sind, verlieren Besucher an den Wettbewerb.
Gewinner: Website, die überdurchschnittlich gut für die Mobile Darstellung optimiert sind, stehlen in Zukunft den Traffic des Wettbewerbs.
Wie am Aktienmarkt wird es für jeden Verlust an anderer Stelle einen entsprechenden Gewinn geben.
Auch für diese Kategorie stellt Google entsprechende Test-Instrumente zur Verfügung:
Ausführliches, unverbindliches und kostenloses Strategiegespräch zu Ihrer aktuellen Website, der hinterlegten Technologie und dem möglichen Handlungsbedarf, der u.a. durch das Google Core Update 03/2021 entsteht